[16. – 20. Juli, Telfs/Tirol] Attac Sommerakademie: TTIP unFAIRhandelbar!

unFAIRhandelbar!
Menschenrechte, Umwelt und Demokratie im Fadenkreuz der Konzerne

,soak14_web-368x368pxDie 13. Attac SommerAkademie hat sich zum Ziel gesetzt die Rolle von Handelsabkommen im Kontext der Krise zu thematisieren. Ganzheitliche und strukturelle Zusammenhänge sollen offengelegt und ein ganzheitliches Verstehen ermöglicht werden.

Folgende zentrale Themenbereiche/Fragen bezüglich der “Rolle von Handelsabkommen im Kontext der Krise” sind dabei vorgesehen:

 

  • Freihandel und Demokratie – Verhandlungstransparenz, demokratische Legitimation?
  • Freihandel und Soziales/Armut/Verteilung – GewinnerInnen und VerliererInnen? Fairer Handel?
  • Freihandel und Privatisierungen/Austeritätspolitik – Konzerninteressen durch die Hintertür?
  • Freihandel und Umwelt/ArbeiterInnen – Menschenrechts- und Umweltstandards in der Abwärtsspirale?
  • Freihandel und Entwicklungspolitik – Traum und Wirklichkeit der Handelsliberalisierung?

Zur Sommerakademie sind alle herzlich eingeladen, die sich informieren, diskutieren oder Attac näher kennenlernen möchten. HIER geht es zu allen Infos!

Advertisement

[1. Juli, Wien] Alles was man über TTIP wissen muss

577828_441714849277149_1733798257_nAb 18h – Bar & Precarity Office geöffnet – Planen & Beraten, Essen & Plaudern
Ab 20h – Präsentation und Diskussion: Transatlantic free Trade and Investment Agreement (TTIP)

@ W23 Kulturzentrum, Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien (Sorry, die W23 ist leider nicht barrierefrei zu erreichen. Bitte informiert uns bei bedarf, damit wir gemeinsame Lösungen finden können)

PrekärCafé: www.cafe.prekaer.at
Precarity Office: www.precarityoffice.wordpress.com

Das Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) ist ein umfassender Freihandels- und Investitionsvertrag, der gegenwärtig – unter Ausschluss der Öffentlichkeit – zwischen der Europäischen Union und den USA verhandelt wird. Wie Vertreter beider Seiten bestätigen, ist das Hauptziel von TTIP die Beseitigung von regulativen „Hindernissen“, die potenzielle Gewinne transnationaler Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks beschränken. Jedoch handelt es sich bei diesen „Hindernissen“ um einige unserer wertvollsten Sozialstandards und Umweltvorschriften, wie Arbeitnehmerschutz, Regeln bezüglich der Nahrungsmittelsicherheit (einschließlich der Begrenzung von GMOs), Regeln zum Gebrauch von Giftstoffen, digitale Datenschutzrechte. Mit anderen Worten: es steht viel auf dem Spiel.
Nina Pohler (ATTAC) erzählt uns “Alles was man über TTIP wissen muss über TTIP” .
Eine Diskussion wird folgen .

Zwischen 18 und 20 Uhr ist wie immer das Precarity Office geöffnet: Beratung, gegenseitige Hilfe, Essen, Trinken und Plaudern.

[25. Juni, Graz] TTIP Stoppen – Rote Unterhosen – Tag!

rote unterhosenDu machst Dir Sorgen? Umweltschutz, Soziale Standards, Menschenrechte?
Spielraum der einzelnen Staaten? Weil TTIP gestoppt werden muss und wir als
Menschen sonst bis auf die Unterhose entrechtet werden, möchten wir am 25.
Juni in Graz, Linz und Wien EIN ZEICHEN der Zivilgesellschaft setzen!

Rote Unterhosen an Fenstern, Autos, Fahrrädern, in Öffis, über der Hose, unter der
Hose oder auch am Kopf getragen! Überall in Graz! Stoppen wir dieses
Unfairhandelbare Abkommen bevor es zu spät ist! 17h FLASHMOB Färberplatz,

http://www.tinyurl.com/roteunterhose

[21. + 22. Juni, Nonnental] Fairkehrtes Fest

Plakat_fairkehrtes_FestWir freuen uns, dass das nächste fairkehrte Fest vor der Türe steht und laden hiermit alle Salzburger, Anrainer, Freunde und alle anderen Menschen ein vorbeizukommen und mit uns die alte Nonntaler Hauptstrasse ein Wochenende lang grün, verkehrsberuhigt und belebt zu entdecken. Es gibt ein gewohnt vielseitiges Programm, Musik, Gastro, Kinderprogramm, Workshops, Vorführungen, Flohmarkt und Gelegenheit, sich zum dem Thema autoreduziertes Wohnen zu informieren bzw. das Konzept vor Ort zu erleben.

 

Wir freuen uns auf ein hoffentlich sommerliches und fairkehrtes Wochenende mit euch.

Alle Infos unter: http://www.fairkehr.net/?page_id=48