Einladung zum Vortrag “TTIP und CETA – Freihandelsabkommen aus der Bienenperspektive”
Wien (OTS) – am 2. September 2014: Die Regierungen Europas und der
USA planen das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen
(TTIP). Vorlage dazu soll das Handelsabkommen mit Kanada (CETA) sein.
Warum jedoch soll es CETA und TTIP geben – der internationale Handel
wird doch bereits durch die WTO geregelt? Wie kommen die
Verhandlungspositionen der beiden Seiten zustande und warum werden
Verhandlungen hinter verschlossenen Türen geführt? Können wir der
EU-Kommission blind vertrauen und welche Einflussmöglichkeiten haben
die Bürger auf beiden Seiten des Atlantiks? Welche Rolle spielt das
Thema Gentechnik dabei?
Diese Themen erörtert Walter Haefeker, Bio-Imker, Präsident des
europäischen Berufsimkerverbandes, Vorstandsmitglied des Deutschen
Berufs- und Erwerbsimkerbundes und Koordinator der Arbeitsgruppe
Gentechnik des Weltimkerverbands Apimondia in seinem Vortrag “TTIP
und CETA – Freihandelsabkommen aus der Bienenperspektive”. Walter
Haefeker verfügt über langjährige Erfahrung mit der EU-Kommission und
Agenden betreffend Gentechnik und Pestizide – und hat mehrere Jahre
in den U.S.A. gelebt und gearbeitet.
Wann:
9. September 2014 um 19 Uhr
Wo:
Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, Neustiftgase 36, 1070 Wien
Weitere Gesprächspartner an diesem Abend:
Leonore Gewessler, Geschäftsführerin der österreichischen
Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000
Helmut Burtscher, Umweltchemiker und Bienenexperte der
österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000
Gerne können Sie natürlich nach dem Vortrag Ihre Fragen an Walter
Haefeker richten.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter presse@global2000.at!
Rückfragehinweis:
Helmut Burtscher, Umweltchemiker und Bienenexperte GLOBAL 2000, 0699 142 000 34, helmut.burtscher@global2000.at
Karin Nakhai, Pressesprecherin GLOBAL 2000, 0699 142 000 20, presse@global2000.at